Wir planen und gestalten naturnahe Außengelände

1. Beratung
Ihr Kita-Außengelände betrachten wir als Ergänzung zu Ihren Innenräumen und als Teil Ihres pädagogischen Konzeptes. Und so ist es uns wichtig, in einem Erstgespräch Ihre Einrichtung kennenzulernen und ein Verständnis für Ihre individuelle pädagogische Arbeit zu entwickeln. Gleichzeitig können wir Ihre Ideen, Wünsche und Erwartungen an Ihr neues Außengelände besprechen sowie eventuelle Fragen und Ängste direkt aufgreifen.

2. Planung
Ihre Wünsche und Bedürfnisse an Ihr neues Außengelände sind dann unser Leitfaden, um einen pädagogisch durchdachten und kindorientierten Spielraum für Sie zu planen. Auf diese Weise entsteht in Zusammenarbeit mit Ihnen Ihr ganz individueller und einmaliger Naturerlebnisgarten.

3. Ausführung
Planung und Ausführung liegen bei uns in einer Hand. Die Bauphase verläuft problemlos während Ihres Kita-Alltags. Kinder, Erzieherinnen und Eltern erleben so Schritt für Schritt die Veränderungen mit. Gerne beziehen wir alle Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, mit ein, so zum Beispiel die Hilfe der Kinder und Eltern bei den Pflanzarbeiten.

4. Pflege
Die Pflege eines naturnahen Außengeländes bedeutet keinen größeren Aufwand als bei herkömmlich gestalteten Spielflächen. Am Anfang braucht es aber eine fachmännische Pflege, damit sich die Pflanzen und Ihr Außengelände wie geplant entwicklen können. Aus diesem Grund gehört der erste Pflegegang nach der (Um)Gestaltung in unser Angebot. Gerne übernehmen wir die weitere Pflege, um die Funktionalität der Anlage zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln.