Herzlich Willkommen bei
Rosenfelder – Naturnahe Kita

Wir planen und gestalten naturnahe Außengelände

Wissen Sie noch, wo Sie als Kind am liebsten gespielt haben? Meistens brauchte es dazu gar nicht viel: Wasser, um Staudämme zu bauen; Bäume und Felsen, die zum Klettern einluden; Sträucher, in denen man untertauchen konnte; Wiesen, in die man sich fallen lassen konnte… Die Erinnerung daran ist zeitlebens ein großer Schatz, den wir in uns tragen. Warum eigentlich? Weil wir dort die Freiräume gefunden haben, um unser Spiel selbstbestimmt und fantasievoll entfalten zu können, jenseits von vorgefertigten Ideen und Regeln der Erwachsenen.
Heute wissen wir, dass die wesentlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern im freien Spiel stattfinden. Deswegen brauchen Kinder in der Kita eine Umgebung, die an ihren Bedürfnissen orientiert ist und in der sie selbstwirksam unterwegs sein dürfen. Wir möchten Sie auf dem Weg begleiten, Ihre (Außen-)Räume und pädagogische Arbeit so zu gestalten, dass die Kinder in Ihrer Einrichtung diese wertvollen Freiräume erleben können.

Wir bieten Ihnen an:

1. Beratung

1. Beratung

Ihr Kita-Außengelände betrachten wir als Ergänzung zu Ihren Innenräumen und als Teil Ihres pädagogischen Konzeptes. Und so ist es uns wichtig, in einem Erstgespräch Ihre Einrichtung kennenzulernen und ein Verständnis für Ihre individuelle pädagogische Arbeit zu entwickeln. Gleichzeitig können wir Ihre Ideen, Wünsche und Erwartungen an Ihr neues Außengelände besprechen sowie eventuelle Fragen und Ängste direkt aufgreifen.

2. Planung

2. Planung

Ihre Wünsche und Bedürfnisse an Ihr neues Außengelände sind dann unser Leitfaden, um einen pädagogisch durchdachten und kindorientierten Spielraum für Sie zu planen. Auf diese Weise entsteht in Zusammenarbeit mit Ihnen Ihr ganz individueller und einmaliger Naturerlebnisgarten.

3. Ausführung

3. Ausführung

Planung und Ausführung liegen bei uns in einer Hand. Die Bauphase verläuft problemlos während Ihres Kita-Alltags. Kinder, Erzieherinnen und Eltern erleben so Schritt für Schritt die Veränderungen mit. Gerne beziehen wir alle Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, mit ein, so zum Beispiel die Hilfe der Kinder und Eltern bei den Pflanzarbeiten.

4. Pflege

Die Pflege eines naturnahen Außengeländes bedeutet keinen größeren Aufwand als bei herkömmlich gestalteten Spielflächen. Am Anfang braucht es aber eine fachmännische Pflege, damit sich die Pflanzen und Ihr Außengelände wie geplant entwicklen können. Aus diesem Grund gehört der erste Pflegegang nach der (Um)Gestaltung in unser Angebot. Gerne übernehmen wir die weitere Pflege, um die Funktionalität der Anlage zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln.

Das sagen unsere Kunden

Wir sind suuuuper glücklich und ich wollte mich einfach nochmal persönlich bedanken, wie Sie sich mit unseren Gegebenheiten auseinander gesetzt haben und jetzt hier ein tolles naturnahes Außengelände für unsere Kinder gestaltet haben. Einfach unfassbar schön. Ihre Mitarbeiter sind super, wir haben uns sehr gut verstanden und wir denken, sie haben sich auch wohl gefühlt bei uns. Ein riesen DANKESCHÖN und viele Grüße

Carolin GrötzschLeitung Kita Mertener Schlossgespenster, Eitorf

Es ist unglaublich, wie intensiv und begeistert die Kinder spielen. Das Feedback von Kolleginnen und Eltern ist großartig. Eine Mutter kam morgens auf uns zu und hat gefragt, ob sie denn kurz in den Garten könne, denn ihr Sohn hatte am Tag zuvor von nichts anderem mehr als von dem Garten gesprochen. Eine Kollegin, die erst seit Februar in unserem Team ist, meinte, dass sie es noch nie erlebt hatte, dass sie im Außenbereich nichts reglementieren musste.

Beate FuchsLeitung Marcellin-Champagnat-Kindertagesstätte, Mindelheim

Das Kletterhaus ist fantastisch geworden! Das ganze Team ist begeistert! Es fügt sich optisch perfekt in unseren Bildungsraum ein und bietet den mittleren und älteren Kitakindern Herausforderungen in ihrer Entwicklung. Ihre Mitarbeiter waren sehr herzlich im Umgang mit den Kindern und uns. Da haben Sie schon ein tolles und engagiertes Team! Ich gehe gut gelaunt ins Wochenende und bedanke mich für Ihre hervorragende Arbeit!

Julia BauerLeitung Städt. Kita Herderhof, Andernach

Das Team, die Kinder und ich sind super begeistert von Ihrem sympathischen und fleißigen Team und wie schnell alles so voran geht. Wir hätten nicht gedacht, dass man nach zwei bis drei Tagen schon so viel Veränderung sieht. Es sieht schon jetzt richtig klasse aus und die Kinder freuen sich auf's Klettern und Erkunden, wenn es soweit ist.

Daniel PolsterLeiter Kita Rewelinos AWO Betriebskindertagesstätte

Das neue Spielhaus wird in der Tat gut angenommen von den Kindern!
 Wir sind total begeistert! Ganz lieben Dank auch nochmal an ihr Team! 
Wahnsinn, wie schnell das „Haus“ gebaut war und es ist soooo schön geworden! Danke, DANKE, Danke!!! 

Liebe Grüße aus der Kita

Michaela Moreno y MesaLeitung Kita „miteinander leben“, Köln-Sürth

Wir danken für herrliche Wochen, in denen unser Außengelände entstand, so wie Frau Rosenfelder und Herr Ages-Rosenfelder uns versprachen: Tag für Tag entstand neues Leben, neue Räume, Leckereien, abwechslungsreiche Nischen, herrlich verschiedene Bodenuntergründe für Barfüße und sinnliche Hände, Augen und Nasen, für Mensch und Tier. Tag für Tag stelltet Ihr Euch der vielfältigen Arbeiten, den Widrigkeiten von Regen, Sonne, Stromkabeln, Besuchern. Ihr stelltet Euch unzähligen Kinderfragen und zuschauenden großen und kleinen AnteilnehmerInnen. Besonders danken wir dafür, dass Ihr mit euren Antworten, Erläuterungen und zig gelaufenen Metern den Kindern zeigtet, wo was entsteht und wie welche Geräte und Fahrzeuge genutzt werden. Und nicht zuletzt für ein natürliches Außengelände für Mensch und Tier!

Alle Kinder, Eltern und ErzieherinnenKinderladen Hirschbergstraße, Köln